Über Mich

Mein Name ist Marcel Schneuer. Ich bin in Hamburg geboren, in Niedersachsen aufgewachsen und in München verarmt. Als Student interessiere ich mich hauptsächlich für den Bereich der Netzpolitik mit Fokus auf Internationale Beziehungen und digitaler gesellschaftlicher Wandel. Als Poetry Slammer bin ich seit 2016 auf Bühnen unterwegs und schreie performativ in Mikrofone (mehr dazu im Bereich Slam).

Ausbildung

2020-2023 (voraussichtlich)
M.Sc. Politics & Technology; Technische Universität München
2016-2020
B.A. Politikwissenschaft mit Nebenfach Informatik; Friedrich-Schiller-Universität Jena

Bachelorarbeit: Threat Politics und Cybergefahren - Eine Framinganalyse
Auslandssemster in Bournemouth, England
Teil der Delegation für die WorldMun 2020

2009-2015
Abitur; Gymnasium Meckelfeld

Arbeit

seit 2021
Werkstudent Projekte und Forschung; iRights.Lab

Das iRights.Lab ist ein ThinkThank, welcher seinen Fokus auf eine progressive Digitalisierung legt, somit technologischen Wandel aus sozial- und geisteswissenschaftlicher Perspektive begleitet. Das Lab arbeitet hautsächlich mit staatlichen Institutionen zusammen. Momentan arbeite ich hier als Projektassistenz im “Dialog für Cyber-Sicherheit” des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

2019-2020
Konzeption und Webdesign; PXN Digital

PXN ist eine Agentur mit Schwerpunkt in digitaler politischer Kommunikation. Unter den Kunden finden sich die CDU, CSU, Sächsische Staatskanzlei und die Konrad-Adenauer-Stiftung. Zu meinen Aufgaben gehörte:

  • Entwicklerkommunikation
  • Softwarekonzeption
  • Webdesign
  • Recherche und Präsentation von neuen Technologien und Kommunikationstrends
2018-2020
Studentische Hilfskraft; Institut für Politikwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Konzeption und Pflege von Webseiten
  • Assistenz beim Umstieg auf Moodle innerhalb des Instituts
  • Konzeption und Umsetzung eines Werbefilms für das Institut
  • Recherche zu digitalen Tools für die Modernisierung der Lehre
2017-2020
Webdesign und Projektmanagement; Goldene Zwanziger e.V.

Der Goldene Zwanziger e.V. ist sowohl ein Verein als auch eine studentische Kommunikationsagentur. Es ermöglicht Studierenden erste Schritte in das Arbeitsleben und eine Weiterbildung außerhalb des universitären Kontextes. Ich war für eine Amtszeit im Vorstand, bevor ich in mein Auslandssemester ging. In meiner Zeit habe ich Projekte für die Universität Jena, die Hochschule Jena, die Stadt Jena und Ernst & Young begleitet.

Mai 2016 - September 2016
Redakteur; TIDE GmbH

Bevor mein Studium begann, war ich Teil der Radio-Ausbildungsreaktion des Hamburger Bürgersenders TIDE. Dort haben wir innerhalb des Teams fünf Tage die Woche Sendungen geplant und produziert. Zu meinen Aufgaben gehörte:

  • Recherche und Produktion von Beiträgen und Sendungen
  • Moderation von Sendungen
  • Begleitung von neueren Auszubildenden

In meinem letzten Monat war ich Chef vom Dienst als Urlaubsvertretung.

2012-2015
Online PR; Daughterville Festival

Das Daughterville Festival war ein Jugend-Festival von Jugendlichen für Jugendliche. Unter Anleitung von Profis aus dem Veranstaltungsmanagement durften wir ein Festival planen und durchführen. Von der Gründung an dabei, haben ich mich mit dem Festival professionalisiert, sodass ich in meinem letzten Jahr das Online- Marketing selber leiten durfte.

Weiteres

  • Mitglied des Highslammer e.V.
  • Mitglied des Café Wagner e.V.